Kreative erobern die Lokhalle
Kreative erobern die Lokhalle
Stadtverwaltung will innovative Branche mit Containerbüros auf dem ehemaligen Güterbahngelände stärker fördern.

Einst Partyhöhle, bald Kreativtempel
Einst Partyhöhle, bald Kreativtempel
In der Lokhalle auf dem Güterbahnof entsteht Freiburgs größter Kreativpark.

Mit Volldampf voraus
Mit Volldampf voraus
In der Lokhalle auf dem Güterbahnhof-Areal wird wieder feste gearbeitet.

Freiburgs alte Lokhalle
Freiburgs alte Lokhalle
Das bedeutendste Beispiel für Industriearchitektur ist in Freiburg die alte Lokhalle. Lars Bargmann und Frank Böttinger richten die alte Kiste wieder her.

Jetzt ist klar, wie's aussehen wird
Jetzt ist klar, wie's aussehen wird
Vom einstigen "Lorettobad-Stüble" ist nur noch die Baugrube übrig. Nachfolgebau wird auch einen Kiosk fürs Bad erhalten.

Dornröschenschlaf endet mit Abriss
Dornröschenschlaf endet mit Abriss
Anstelle des schon länger nicht mehr als Gasthaus genutzten "Lorettobad-Stüble" soll ein Wohn- und Geschäftshaus entstehen.

Theater um die Lokhalle
Theater um die Lokhalle
Das Stück "Spurensuche Grafeneck" muss vom Güterbahngelände aufs Ganter-Areal umziehen.
Das Theater Freiburg hatte die Alte Lokhalle auf dem Güterbahngelände als Spielstätte für das Stück "Spurensuche Grafeneck" gebucht. Die Proben vor Ort liefen schon, am Samstag in einer Woche ist Premiere. Doch die geht wie die weiteren 14 Aufführungen nun auf dem Areal der Brauerei Ganter über die Bühne. Das Theater musste einen Ersatzspielort suchen, weil das Regierungspräsidium aus Sicherheitsgründen die Nutzung der Lokhalle untersagt hat. Weitere Auflagen der Stadt stehen im Raum - die Zukunft der Halle als Veranstaltungsort ist damit offen.

Güterbahnhalle und "La Cantina" verkauft
Güterbahnhalle und "La Cantina" verkauft
Zwei Filetstücke auf dem ehemaligen Güterbahngelände haben neue Besitzer aus Freiburg / Die denkmalgeschützte Halle soll weiterhin kulturell genutzt werden.



