Die Planwerk GmbH Freiburg setzt auf Qualität, nicht auf Quantität.
Von der ersten Stunde an legen wir unseren Schwerpunkt auf die Details der Projekte, um später ein perfektes Ganzes zu erleben. Wir entwickeln Grundstücke, leisten politische Arbeit, schaffen Baurechte im Einvernehmen mit Gemeinden und Städten in der Region. Wir arbeiten kompetent, kommunikativ, konzeptuell, strategisch und diskret.
Das sind wir
Die Planwerk Freiburg GmbH hat mittlerweile in Freiburg und im Umland rund 350 frei finanzierte und öffentlich geförderte Wohnungen sowie mehrere tausend Quadratmeter Gewerbeflächen entwickelt, erstellt oder revitalisiert. Sie tritt als Projektentwickler, aber auch als Bauträger und Bestandshalter auf.
Die Planwerk und ihre Tochtergesellschaften werden geleitet von Lars Bargmann - Projektentwickler und Journalist - und Frank Böttinger, Projektentwickler und Kaufmann. Mit ihrem tollen Team stehen sie für verantwortungsvolles Handeln, gemeinsames Angehen von Herausforderungen – und das Beschreiten auch ungewöhnlicher Wege.
Unsere Leistungen
Die Planwerk-Gruppe hat sich in der Vergangenheit immer auch für ungewöhnliche, ambitionierte Projekte erfolgreich eingesetzt. Bauen „von der Stange“ zählt nicht zu den Kernkompetenzen der Planwerk Freiburg.
Baudenkmäler
Mit der Lokhalle auf dem Güterbahnhof hat die Planwerk zudem das „bedeutendste Industriedenkmal aus der Zeit der Jahrhundertwende im Raum Freiburg“, so steht es in der Landesdenkmalliste, revitalisiert und es zu einer Landmarke auf dem Güterbahnhof in Freiburg gemacht.
Direkt im Herzen der Freiburger Innenstadt, an der Kaiser-Joseph-Straße 249 gelegen, entwickelte die Planwerk Freiburg GmbH das prominente denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus im Jugendstil. Mit viel Fingerspitzengefühl für die lokalen Belange und Liebe zum Detail.


Wettbewerbe
Für das Projekt Neunlindenpark liegt die Baugenehmigung vor. Es entstehen in sehr attraktiver Lage rund 130 Wohnungen, darunter 70 geförderte, und flexibel nutzbare Gewerbeflächen. Die Planwerk Freiburg hatte für die Bebauung des ehemaligen MAN-Standorts und eines Metallbaubetriebs einen Architektenwettbewerb veranstaltet, aus dem das Frankfurter Büro Forster Architekten als Sieger hervorgegangen ist. Baustart: 2026
Gebäude in besonderen Lagen
Freiburg: Eine städtebauliche Markante ist sicher auch das Wohn- und Geschäftshaus Lorettostraße 51 direkt am Schwimmbecken des Lorettobads.
Merzhausen: Direkt in der Dorfmitte haben wir das Wohn- und Geschäftshaus Leben im Eckartshof realisiert. Hier wurde mit öffentlichen Mitteln ein attraktiver Neubau entwickelt, der den ortsbildprägenden Charakter seines Vorgängers nicht nur wieder aufgegriffen, sondern sogar noch profiliert hat.
Konversionen
Am Ortseingang von Merzhausen hat die Planwerk-Gruppe das Areal des ehemaligen Fahrzeughauses Honda-Sütterlin mit rund 4000 Quadratmetern Grundstück erworben, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan erstellt und vier Gebäude mit zeitloser Architektur mit rund 50 Wohnungen sowie Gewerbeflächen gebaut und vermarktet. Wo früher an Autos und Motorrädern geschraubt wurde, leben und arbeiten heute mehr als 100 Menschen.
Familienfreundliches Bauen
March: Vor den Toren Freiburgs haben wir 2 Doppelhaushälften sowie 3 Reihenhäuser mit Gartenteilen für junge Familien entwickelt. Das Projekt „Wohnen Am Bühl" in March-Holzhausen hat sehr schnell junge Familien begeistert, die für sozial verträgliche Kaufpreise in die eigenen vier Wänden gekommen sind.
Riegel: In der Gemeinde am Kaiserstuhl hat die Planwerk ein denkmalgeschütztes Gebäude mit roten Klappläden revitalisiert und an eine Familie vermietet. Zudem wurde eine marode Scheune abgerissen und direkt neben das Baudenkmal ein selbstbewusster Neubau realisiert.

Gewerbeimmobilien
Direkt an der B3 hat die Planwerk Freiburg im Gewerbegebiet Gundelfingen drei Liegenschaften erworben und im Bestand gehalten. In der auch architektonisch attraktiven Gewerbeimmobilie Industriestraße 61 ist das Fitnessloft Gundelfingen eingezogen. Im Gebäude Industriestraße 63 ist im Erdgeschoss ein Mega-Küchen-Markt eingezogen. Das Gebäude Industriestraße 57 ist an den Fliesenhändler Taxis vermietet.
Gastronomie am Fluss
Unsere erste Entwicklung war das Dreisam-Ufercafé in Freiburg. Es gab ein großes Medienecho bis in die Landeshauptstadt. Das Dreisam-Ufercafé, das von der erfolgreichen Marke Cafe Extrablatt betrieben wird, ist die einzige Gastronomie direkt am Fluss auf Freiburger Gemarkung.

Aktuelle Projekte
Mittendrin statt nur dabei sind wir derzeit in Freiburg, wo wir 130 Wohnungen und hochwertige Gewerbeflächen entwickeln.
Weichensteller: Auf dem Güterbahnhof-Areal hat die Planwerk-Gruppe zwei Gebäude auf einer gemeinsamen Tiefgarage erstellt. Beide Gebäude erreichen energetisch den hohen KfW-40-Standard.
Neunlindenpark: Für das Projekt Neunlindenpark liegt die Baugenehmigung vor. Es entstehen in sehr attraktiver Lage rund 130 Wohnungen, darunter 70 geförderte, und flexibel nutzbare Gewerbeflächen.
Die Planwerk Freiburg plant aktuell weitere Bauvorhaben in Riegel am Kaiserstuhl und in der Gemeinde Gundelfingen.
Aktuelle Presseberichte
Über unsere Arbeit berichten regelmäßig viele regionale Medien, sei es im Print, am Radio oder auch im TV.
30. Juli 2025
Specialized zahlt Miete, kommt aber nicht
Längst sollte im nördlichen Teil der Lokhalle der US-Radhersteller Specialized sein Innovationszentrum eröffnet haben. Doch die Firma hat abgesagt.
16. Dezember 2022
Neuzugang im Bike-Tech-Hotspot
Der US-Fahrradhersteller Specialized will am Güterbahnhof, ein Entwicklungszentrum einrichten. Kein Wunder - Freiburg hat sich heimlich zu einem Mekka des…
15. Dezember 2022
Freiburg Lokhalle: Innovation Center von US-Radhersteller Specialized
Freiburgs image als Fahrradstadt wird weiter aufpoliert. Jetzt mit einer Entwicklungs-Stätte des kalifornischen Fahrrad-Herstellers Specialized.
Kontakt
Wir helfen dabei, Ideen wahr werden zu lassen. Sprechen Sie uns an.
Anschrift
Planwerk Freiburg GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 9
79106 Freiburg
Kontaktieren Sie uns
0761-5578720
info@planwerk-freiburg.de
Wir suchen übrigens laufend neue Grundstücke und Bestandsimmobilien.
Wir freuen uns über jedes Angebot. Bitte schreiben Sie uns über unser Kontaktformular, sende Sie uns eine Email oder rufen Sie uns an.
- BaudenkmalMit der Lokhalle auf dem Güterbahnhof hat sie zudem das „bedeutendste Industriedenkmal aus der Zeit der Jahrhundertwende im Raum Freiburg“, so steht es in der Landesdenkmalliste, revitalisiert und es zu einer Landmarke auf dem Güterbahnhof in Freiburg gemacht. Direkt im Herzen der Freiburger Innenstadt, an der Kaiser-Joseph-Straße 249 gelegen, entwickelte die Planwerk Freiburg GmbH das prominente denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus im Jugendstil. Mit viel Fingerspitzengefühl für die lokalen Belange und Liebe zum Detail.
- Gastronomie am FlussUnsere erste Entwicklung war das von verschiedenen Medien als „Bauwunder“ bezeichnete Projekt des Dreisam-Ufercafés in Freiburg.
- Gebäude in besonderen LagenFreiburg: Eine städtebauliche Markante ist sicher auch das Wohn- und Geschäftshaus Lorettostraße 51 direkt am Schwimmbecken des Lorettobads. Merzhausen: Direkt in der Dorfmitte haben wir das Wohn- und Geschäftshaus Leben im Eckartshof realisiert. Hier wurde mit öffentlichen Mitteln ein attraktiver Neubau entwickelt, der den ortsbildprägenden Charakter seines Vorgängers nicht nur wieder aufgegriffen, sondern sogar noch profiliert hat.
- KonversionenAm Ortseingang von Merzhausen hat die Planwerk-Gruppe das Areal des ehemaligen Fahrzeughauses Honda-Sütterlin mit rund 4000 Quadratmetern Grundstück erworben, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan erstellt und vier Gebäude mit zeitloser Architektur mit rund 50 Wohnungen sowie Gewerbeflächen gebaut und vermarktet. Wo früher an Autos und Motorrädern geschraubt wurde, leben und arbeiten heute mehr als 100 Menschen.
- Gewerbe-ImmobilienDirekt an der B3 hat die Planwerk Freiburg im Gewerbegebiet Gundelfingen drei Liegenschaften erworben und im Bestand gehalten. In der auch architektonisch attraktiven Gewerbeimmobilie Industriestraße 61 ist das Fitnessloft Gundelfingen eingezogen. Im Gebäude Industriestraße 63 ist im Erdgeschoss ein Mega-Küchen-Markt eingezogen. Das Gebäude Industriestraße 57 ist an den Fliesenhändler Taxis vermietet.
- Immobilien für FamilienVor den Toren Freiburgs haben wir 2 Doppelhaushälften sowie 3 Reihenhäuser mit Gartenteilen für junge Familien entwickelt. Das Projekt „Wohnen Am Bühl in March-Holzhausen hat sehr schnell junge Familien begeistert, die für sozial verträgliche Kaufpreise in die eigenen vier Wänden gekommen sind.















